Ausbildung inklusiv gestalten – Videoclips zeigen, wie es gehen kann

Damit eine Ausbildung für jede und jeden erfolgreich absolviert werden kann, muss sich die bisherige Ausbildungspraxis ändern. Unabhängig von Alter, Herkunft, Geschlecht, Beeinträchtigung, anderen individuellen Merkmalen oder individuellen Lebensumständen sollte der Zugang zu beruflicher Ausbildung möglich sein. Die Fachstelle Übergänge in Ausbildung und Beruf, kurz „überaus, zeigt einer Videoreihe, wie das in der Praxis gelingen kann. Dossiers mit weiteren Informationen und Praxisbeispielen ergänzen die Videoreihe. Das Videoprojekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.

Videos dokumentieren vielfältige Möglichkeiten

Bisher sind drei Clips in der Reihe „Ausbildung inklusiv gestalten“ erschienen. Der erste Clip gibt einen Überblick über Unterstützungsmöglichkeiten, im zweiten Video werden zwei Betriebe vorgestellt, die junge Menschen in Teilzeit ausbilden. Wie individuell Unterstützungsinstrumente auf die Bedürfnisse von Auszubildenden und Betrieben angepasst werden können, zeigen die beiden Beispiele in Video drei. Es gibt für Betriebe und Auszubildende nämlich vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung, wenn es vor oder während der Ausbildung irgendwo hakt. 

Quelle: überaus 

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content