Ausbildung: Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden Standard für alle Ausbildungsberufe

Für jeden Ausbildungsberuf gibt es berufsübergreifende Inhalte. Die bisherigen Standards stammen aus den 90er-Jahren und werden jetzt angepasst. Wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) mitteilte, gelten ab August 2021 als übergeordnete Lerninhalte: „Digitalisierte Arbeitswelt“, „Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ sowie „Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht“. Sie werden verpflichtend für alle Ausbildungen im dualen System. Um die betriebliche Einführung der neuen Inhalte zu unterstützen, wurde eine Erläuterung erarbeitet. Für zuvor begonnene Ausbildungen haben die neuen Standards einen Empfehlungscharakter. Weitere Informationen stellt das BIBB in seinem Internetangebot zur Verfügung.

Quelle: BIBB

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content