Armut: Tafeln sehen dringenden Handlungsbedarf

Die Tafeln in Deutschland bestehen seit 25 Jahren und dennoch besteht weiter dringender Handlungsbedarf, um Armut zu bekämpfen. Seit Gründung des bundesweiten Zusammenschlusses der Tafeln hat sich die Idee, Lebensmittel vor der Vernichtung zu retten und damit armen Menschen zu helfen, rasant verbreitet. Derzeit werden rund 1,65 Millionen Menschen unterstützt. Und der Hilfebedarf nimmt kein Ende. Immer mehr Menschen nutzen das Angebot der Tafeln nicht als zusätzliche Entlastung, sondern als existenzielle Versorgungshilfe. Dabei wollen die Tafeln ausdrücklich keine Aufgaben des Sozialstaates übernehmen. Vorsitzender Jochen Brühl beklagt, dass guter wirtschaftlicher Entwicklung die Armutsquote in Deutschland zuletzt sogar weiter gestiegen sei. Das Ziel dürfe nicht sein, Armut zu verwalten, sondern nachhaltig zu beseitigen. Doch leider sieht Brühl. Leider in den zurückliegenden 25 Jahren kein Vorankommen.

Quelle: KNA; Bildquelle: Foto: Nikolaus Urban. Dortmunder Tafel – Sortieren von Lebensmittelspenden. Tafel Deutschland e.V.

Ähnliche Artikel

Aktuelle Expertise zum Thema Jugendwohnen

Jugendwohnen bietet jungen Menschen weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es verbindet sicheren, bezahlbaren Wohnraum mit sozialpädagogischer Begleitung und erleichtert so die

Skip to content