Mitmachen und jetzt vorbereiten: Die Arbeitshilfe zur 72-Stunden-Aktion-Plus ist erschienen

Am 13. Juni 2013 geht es los: Die 72-Stunden-Aktion startet und mit dabei sein können auch Einrichtungen der Jugendsozialarbeit mit ihren Jugendlichen. Das ermöglicht das durch die BAG KJS geförderte Projekt 72-Stunden-Aktion-Plus. Mit dem Projekt bietet die bundesweite Sozialaktion des BDKJ eine gute Möglichkeit für Jugendverbände, gemeinsam mit der Jugendsozialarbeit aktiv zu werden. Die neu erschienene Arbeitshilfe bietet wertvolle Infos rund um das Projekt und bietet Hilfestellung bei der Umsetzung durch Einrichtungen und Dienste der Jugendsozialarbeit. Darüber hinaus unterstützt das Projektreferat mit konkreten Ideen, Kontakten und Arbeitsmaterialien.

Quelle: BAG KJS; BDKJ

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content