AGJ fordert: Schulsozialarbeit ausweiten!

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) fordert eine deutliche Ausweitung der Schulsozialarbeit, um die Folgen der Corona-Krise für Kinder abzufedern. Die AGJ-Vorsitzende, Karin Böllert, plädierte in den Zeitungen der Funke Mediengruppe für eine Grundversorgung mit Sozialarbeiter*innen an allen Schulen. Pro Schule müsse es eine vorgeschriebene Mindestzahl von Fachkräften aus der Sozialarbeit geben, und zwar von der Grundschule bis zum Gymnasium. Böllert konkretisiert das auf mindestens eine*n Schulsozialarbeiter*in für 500 Schüler*innen. Schon in der Vor-Corona-Phase habe es im schulischen Normalbetrieb ein großes Defizit gegeben. Der „Krisenmodus“ werde den Bedarf an sozialer Betreuung und spezieller Förderung enorm steigen lassen. Auch der geplante Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter werde mehr Sozialarbeit an Schulen erforderlich machen.

Quelle: Funke Mediengruppe; KNA

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content