Online-Veranstaltung: „Digitale Medien & queere Jugend: Chancen, Risiken, Perspektiven für die Praxis“

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) und IN VIA Deutschland laden gemeinsam mit der Stiftung Digitale Chancen zur Online-Veranstaltung „Digitale Medien & queere Jugend: Chancen, Risiken, Perspektiven für die Praxis“ am 12.11.2025 (10:00 – 11:30 Uhr) per Zoom ein.

Im Webinar werden zentrale Erkenntnisse des europäischen Projekts QueeResilience und des dazugehörigen Guidebooks von Matthias Wolf, Projektleiter von „QueeResilience“ der Stiftung Digitale Chancen, vorgestellt: Von sicheren Online-Communities über digitale Selbstermächtigung bis hin zu Herausforderungen wie Hassrede, Desinformation und Privatsphäre. Neben theoretischen Einblicken werden praxisnahe Empfehlungen und Methoden für die Jugendarbeit vorgestellt, die Fachkräften helfen können, queere Jugendliche in ihrer Mediennutzung zu begleiten. Außerdem werden Einblicke in den Entstehungsprozess des Guidebooks und die Ergebnisse aus Fokusgruppen mit queeren Jugendlichen gegeben. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Fragen.

Eingeladen sind sozialpädagogische Fachkräfte aus der Jugendsozialarbeit. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldungen sind bis zum 9.11.2025 unter diesem Link möglich.

Ähnliche Artikel

Zum Inhalt springen