Save the Date: Europapolitischer Besuch in Brüssel für Fachkräfte und junge Menschen aus Einrichtungen der KJS

Fachkräfte der Jugendsozialarbeit sowie junge Menschen aus den Einrichtungen der Katholischen Jugendsozialarbeit (KJS) können vom 17.-19. November 2025 in Brüssel die EU-Politik hautnah erleben. Die Veranstaltung richtet sich an bis zu zwei Fachkräfte der Jugendsozialarbeit sowie an bis zu drei junge Menschen pro Einrichtung, die aktuell an Angeboten oder Maßnahmen der Jugendsozialarbeit teilnehmen.

Die Teilnehmenden erwartet in der Europa-Hauptstadt Brüssel:

  • Praktische Einblicke in die Arbeit der EU-Institutionen
  • Studienbesuche im EU-Parlament und anderen Institutionen
  • Austausch mit Vertreter*innen des EU-Parlaments und der EU-Kommission (optional)
  • Thematische Tagungsblöcke zur europäischen Jugendpolitik (optional)
  • Treffen und Austausch mit Fachkräften und jungen Menschen aus unterschiedlichen europäischen Ländern im Rahmen des Policy Events des YES Forums, europäisches Netzwerk für Jugendsozialarbeit
  • Europapolitischer Stadtrundgang durch Brüssel
  • zwei Tage ein anderes Land, eine besondere Stadt, eine andere Kultur und andere Menschen in Europa kennenlernen

Ziel der Tagung/des Besuches ist es, ein tieferes Verständnis für die Strukturen und Inhalte der europäischen Jugend- und Sozialpolitik zu fördern und jungen Menschen wie Fachkräften gleichermaßen Raum zu geben, ihre Perspektiven einzubringen.

Kosten für Reise und Unterkunft werden für jugendliche Teilnehmende voll übernommen [durch den Kinder- und Jugendhilfeplan (KJP)], teilnehmende Fachkräfte bezahlen einen geringen Eigenbetrag.

Sprachvoraussetzungen: Eine Teilnahme ist auch mit wenigen oder ohne Englischkenntnisse möglich.

Interessierte Einrichtungen geben bitte zeitnah eine Rückmeldung an hauser@caritas-dicv-fr.de, ob eine Teilnahme möglich ist bzw. geprüft wird. Eine offizielle Einladung mit weiteren Details und der Möglichkeit zur Anmeldung folgt.

Autor: Alexander Hauser

Ähnliche Artikel

Generationsübergreifende Gerechtigkeit

„Generationsübergreifende Gerechtigkeit ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema– es betrifft uns alle, aber vor allem junge Menschen.“ Diese Aussage von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen im September

Skip to content