Programm zum 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit veröffentlicht

Den 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit gestaltet die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) e. V. mit. Ein Fachforum zu aktuellen Grundfragen der Kinder- und Jugendarbeit zum Thema „Mentale Gesundheit junger Menschen und die jugendpolitischen Konsequenzen“ und der Impulsvortrag „Wirkung aktueller Transformationsprozesse auf die Jugendsozialarbeit“ sind Teil des Programms. Eine Anmeldung zur Teilnahme am Kongress, der vom 16. bis zum 18.09.2024 in Potsdam veranstaltet wird, ist bereits möglich.***Hier Tag zum Weiterlesen einfügen***

Den Dialog über „Mentale Gesundheit junger Menschen und die jugendpolitischen Konsequenzen“ möchte die BAG KJS gemeinsam mit dem Deutschen Bundesjugendring, dem Bayerischen Jugendring und transfer e.V. anstoßen. Ziel ist, optimale Rahmenbedingungen und Unterstützungsstrukturen für junge Menschen auf allen gesellschaftlichen Ebenen zu schaffen sowie mindestens eine wirksame und verzahnte Jugend-, Gesundheits- und Bildungspolitik zu entwickeln. Die BAG KJS konzentriert sich während des Forums auf die bildungspolitischen Konsequenzen.

Mit der „Wirkung aktueller Transformationsprozesse auf die Jugendsozialarbeit“ beschäftigt sich der Grundlagenreferent der BAG KJS, Michael Scholl. Der klimagerechte Umbau der Wirtschaft (mit Folgen für Übergänge von der Schule in den Beruf, Berufsbilder und Fachkräfte), die sozial-ökologische Transformation (mit den Sub-Themen Energie, Wohnen, Mobilität, Ernährung und Gesundheit gerecht gestalten) sowie die Digitalisierung (ebenfalls Folgen auf Übergänge und auf Kommunikation zwischen und mit jungen Menschen) verlangen nach einer Weiterentwicklung von Konzepten in der Jugend(sozial)arbeit.

Nachdem der Kongress im Jahr 2021 pandemiebedingt im digitalen Raum stattfand, ist der gemeinsame Austausch von Interessierten aus Fachpraxis, Verbänden, Verwaltung, Politik und Wissenschaft im Jahr 2024 in Präsenz möglich. Inhaltlich soll der Bundeskongress vor allem die Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit abbilden.

Quelle: 4. Bundeskongress Kinder- und Jugendarbeit; BAG KJS

Ähnliche Artikel

Skip to content