Kölner Pfarrer fordert mehr Demokratie in der Kirche

Der Kölner Pfarrer Franz Meurer – auch als Sozialpfarrer bekannt – mahnt mehr Demokratie in der katholischen Kirche an. Dem Magazin „SommerZeit“ des Erzbistums Köln sagt Meurer: „Gegen Fremdbestimmung haben viele etwas – und zu Recht. Gegen Mitbestimmung hat keiner was.“

Die Verantwortung der Kirche liege nicht allein bei den Priestern, sondern bei allen Getauften, so der Pfarrer: „Die sind das Volk. Die sind Priester, Propheten und Heilige.“ Damit die Kirche eine Zukunft habe, müssten sich jene Dinge ändern, „die für die Leute vor Ort längst klar sind“. Meurer fordert eine „völlige Gleichberechtigung“ von Mann und Frau. Sexuelle Orientierungen dürften keine Rolle mehr spielen, Generationengerechtigkeit müsse gelebte Praxis werden und Frauen müssten Zugang zu Weiheämtern erhalten.

Im Sommer sowie im Advent gibt das Erzbistum Köln das kostenfreie Magazin heraus. Die diesjährige „SommerZeit“ zum Thema „Zukunft“ erscheint in den kommenden Tagen.

Quelle: KNA; SommerZeit – Bild: Kirchenzeitung Erzbistum Köln

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content