Umfrage: Auswirkungen der Corona-Einschränkungen auf die Schulsozialarbeit

Im Rahmen eines Lehrforschungsvorhabens an der Evangelischen Hochschule Berlin sollen die Auswirkungen der Corona-Einschränkungen auf die Schulsozialarbeit untersucht werden. Derzeit sind diese erst in Umrissen erkennbar. Wie die Fachkräfte der Schulsozialarbeit mit den pandemiebedingten Herausforderungen umgehen, soll eine Untersuchung erhellen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz digitaler Kommunikationsmedien und deren Verfügbarkeit für die Fachkräfte. Noch bis Ende September können sich Schulsozialarbeiter*innen an der Umfrage beteiligen. Die Ergebnisse sollen in einem Forschungsbericht veröffentlicht werden, der sich in erster Linie an Entscheider*innen, Multiplikator*innen, Fortbildungseinrichtungen und Hochschulen richtet. Die „Jugendsozialarbeit News“ werden den Bericht zu gegebener Zeit vorstellen.

Quelle: Dr. Thomas Pudelko – Gastdozent Evangelische Hochschule Berlin

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content