Wie viel digital braucht sozial?

Machen Sie sich Sorgen, Ihren Arbeitsplatz durch die Digitalisierung zu verlieren? Darf man persönliche Daten weitergeben, wenn man dadurch Leben retten kann? Muss in der Schule das Thema Digitalisierung Pflichtfach werden? Wie viel Digitalisierung ist notwendig, wo hilft sie und was ist sozial verträglich? Digitalisierung verändert das Zusammenleben, auch im Sozialen. Die Caritas-Kampagne 2019 ruft dazu auf, den digitalen Wandel mitzugestalten. Gleichzeitig fordert sie die Politik auf, den Fokus beim Thema Digitalisierung nicht nur auf Wirtschaft und Industrie zu legen, denn auch Sozial braucht digital. Doch wie viel und in welcher Form? Ihre Meinung zählt! Machen Sie mit bei der Caritas-Umfrage „Wie viel digital braucht sozial?“

Unter https://umfrage.sozialbrauchtdigital.de/  können Sie bis zum 31. August 2019 Ihre Meinung abgeben.

Quelle: Deutscher Caritasverband

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content