Gleichberechtigter Zugang zur Ausbildungs- und Sprachförderung

Junge Ausländer_innen sind junge Menschen,  die an einem entscheidenden Punkt ihrer Bildungs- und Erwerbsbiografie stehen und Zugang zu allen Förderinstrumenten haben müssen. Der Entwurf des „Ausländerbeschäftigungsförderungsgesetz“ bietet mit einem Systemwechsel Verbesserungen für eine große Gruppe von zugewanderten jungen Menschen. Dennoch bleiben weitere notwendige Verbesserungen auf der Strecke. Zu verändern bzw. zu ergänzen wären die Zugänge zur frühzeitigen Arbeitsförderung, zur Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und zur Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE), aber auch zu den Integrationskursen und zu BAföG-Leistungen. Der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit hat seine Kritikpunkte in einer Stellungnahme ausgeführt.

Quelle: Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit

Ähnliche Artikel

Stellungnahme zur EU-Strategie gegen Armut

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS) unterstützt das Vorhaben der Europäischen Kommission, eine umfassende Anti-Armuts-Strategie zu entwickeln. Unsere langjährige Beobachtung durch den Monitor Jugendarmut zeigt,

Zum Inhalt springen