Bonn, 2011: Der Report zeigt anhand von Zahlen und Fakten auf, wie Familien ihre Zeit verwenden, wie die Bevölkerung die Vereinbarkeit von Familie und Beruf einschätzt oder wie Familienleistungen wirken. Darüber hinaus trifft der Report Aussagen zur wirtschaftlichen Situation von Kindern, Jugendlichen und Familien in Deutschland. Der aktuelle Bericht dokumentiert einen erschreckenden Anstieg der Armutsrisikoquote. In den Jahren 2009 und 2010 stieg die Armutsrisikoquote von 16 auf über 19 Prozent an. Jedes fünfte Kind in Deutschland gilt als von Armut betroffen. Kinder und Jugendliche sind umso häufiger von Armut betroffen, je älter sie sind.

Berufsorientierung von Schüler*innen in Deutschland: Alarmierende Erkenntnisse aus dem OECD Bericht
Der aktuelle OECD‑Bericht „The State of Global Teenage Career Preparation“ (Mai 2025), basierend auf Daten der PISA-Studie von 2022, wirft ein Schlaglicht auf ein zentrales Problem