Fachforum ‚Kinder- und Jugendhilfe im Prozess der Arbeitsmarktreform – Organisationsübergreifende und interdisziplinäre Handlungsstrategien zur beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen‘

Fachforum ‚Kinder- und Jugendhilfe im Prozess der Arbeitsmarktreform – Organisationsübergreifende und interdisziplinäre Handlungsstrategien zur beruflichen Integration von Jugendlichen und jungen Erwachsenen‘ Termin / Ort: 16. und 17. Februar 2006 / Werkhof Hannover-Nordstadt Veranstalter: Regiestelle E&C der Stiftung SPI “ Vor einem Jahr ist das SGB II, also die einheitliche Grundsicherung für alle erwerbsfähigen Arbeitssuchenden, in Kraft getreten. Insbesondere jungen Menschen unter 25 Jahren soll eine Perspektive mit dem Ziel einer dauerhaften Integration in den Arbeitsmarkt eröffnet werden. Die örtliche Kinder- und Jugendhilfe sowie die neu geschaffenen Träger der Grundsicherung nach dem SGB II stehen seitdem vor der Herausforderung, ihre Leistungen und Angebote für junge Menschen so zu verzahnen, dass diese aufeinander abgestimmt zu einem Gesamtkonzept für die Arbeitsmarktintegration werden. Abgestimmte Leistungen setzen voraus, dass die Träger der Grundsicherung und die Kinder- und Jugendhilfe vor Ort kooperieren und gemeinsam das „Fördern und Fordern“ junger Menschen mit Leben füllen. Ziel des Fachforums ist es zum einen, kommunale Gesamtstrategien kennen zu lernen und weiter zu entwickeln. Zum anderen werden anhand von konkreten Projekten Beispiele gelingender kommunaler Praxis bei der Umsetzung des SGB II im Sinne einer Zusammenarbeit von Kinder- und Jugendhilfe und Trägern der Grundsicherung vorgestellt. Das Fachforum will den fachlichen Austausch aller an der Arbeitsmarktintegration junger Menschen Beteiligten fördern und richtet sich an die Akteure in den E&C-Gebieten, die Arbeitsgemeinschaften und Servicestellen der Optionskommunen nach dem SGB II sowie an die regionalen und überregionalen Agenturen für Arbeit.“ Aus dem Programm: “ Donnerstag, 16. Februar 2006 Begrüßung Dr. h.c. Herbert Schmalstieg, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover Zukunftschancen für Jugendliche und junge Erwachsenen  durch berufliche Integration – ressortübergreifender Handlungsauftrag für regionale Jugendhilfe und Arbeitsförderung Gerd Hoofe, Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Auswirkungen von Hartz IV auf benachteiligte Jugendliche Rolf Schumacher, Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg Tandemvortrag und Diskussion: Eckpunkte kommunaler Konzepte für die berufliche Integration von jungen Menschen Heiner Brülle, Amt für Soziale Arbeit, Wiesbaden, Klaus Siegeroth, Bereich U 25, ARGE „Arbeitplus“ Bielefeld Arbeitsgruppen zu kommunalen Gesamtstrategien für die Eingliederung benachteiligter Jugendlicher im Rahmen des SGB II AG 1: Arbeitsgelegenheiten für Jugendliche – Konzeptionelle Grundlagen, Qualitätskriterien und Standards Philipp Schäfer, Bereich U 25, ARGE Dresden, Walter Werner, Fachbereich Soziale Sicherung, Arbeitshilfen und Senioren, Mannheim, Moderation: Antje Klemm, Regiestelle E&C AG 2: Förderangebote nach SGB II, III und VIII passgenau planen und umsetzen Dietmar Linne, Beschäftigungsförderung Göttingen, Holger Stuhlmann, Jugendamt Hamburg-Harburg, Moderation: Petra Dinkelacker, Regiestelle E&C AG 3: Jugendkonferenzen als Plattform der Kooperation Reinhard Schwabe, Jugendamt Jena, Peter Warner, Jobcenter U 25, Hannover, Moderation: Rainer Schwarz, Regiestelle E&C AG 4: Kooperationsvereinbarungen als Grundlage einer gesamtkommunalen Strategie Lutz Biedermann, Zweigstelle U 25 des Jobcenter Stuttgart, NN, Agentur für Arbeit Stuttgart, Gerd Jäger, Meinolf Rohling, BA Pankow von Berlin, Moderation: Dr. Heike Riesling-Schärfe, Regiestelle E&C AG 5: Übergang Schule – Ausbildung – Beruf: Ansätze einer zielgerichteten Berufswegeplanung Annerose Raith, Amt für kommunale Jugendarbeit, Regensburg, Monika Käseberg, Kompetenzagentur Groß-Gerau, Moderation: Andreas Hemme, Regiestelle E&C Freitag, 17. Februar 2006 Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeitsgruppen vom Vortag Rainer Schwarz, Regiestelle E&C, Judith Schwarzburger, Regiestelle E&C Arbeitsgruppen zu Konzepten und lokaler Praxis des SGB II AG 6: Arbeitsmarktintegration von Jugendlichen mit Migrationshintergrund Fred Britz, Berufsausbildungszentrum Berlin des SOS-Kinderdorf e.V., Rainer Pede, Jugendamt Mitte, Berlin, Herbert Jugel-Kosmalla, Jugendberufshilfe und Qualifizierung, AWO KV Nürnberg, Moderation: Petra Dinkelacker, Regiestelle E&C AG 7: Gemeinsame Angebote von ARGE und Jugendamt Thomas Stenzel, Jugendamt Lichtenberg, Berlin, Hermann Dorenburg, Jugendamt Offenbach, Moderation: Andreas Hemme, Regiestelle E&C AG 8: Kompetenzagenturen – Übergänge professionell managen Hermine Hauck, Kompetenzagentur Fürth, Dr. Peter-Ulrich Wendt, Kompetenzagentur Salzgitter, Moderation: Dr. Heike Riesling-Schärfe, Regiestelle E&C AG 9: Planung und Finanzierung von vernetzten Fördermaßnahmen nach SGB II und VIII Wilma Dittrich, Bereich U 25, ARGE Neubrandenburg, Michaela Kosik, Jugendamt Neubrandenburg, Hans-Georg Weisleder, Jugendamt Stadt Osnabrück, Moderation: Antje Klemm, Regiestelle E&C AG 10: Schule anders – Möglichkeiten zur Überwindung von Schulmüdigkeit mit den Instrumenten des SGB VIII und des SGB II Martina Lüking, Jugendberufshilfe, REGE mbh, Bielefeld, Marion Schmidt-Lorch, Projekt Dia-Train, Jugendberufshilfe, Wuppertal Moderation: Rainer Schwarz, Regiestelle E&C Die Umsetzung des SGB II – Tagungsresümee und Ausblick Peter Kupferschmid, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Abschluss der Veranstaltung Hartmut Brocke, Stiftung SPI “ Organisatorische Rückfragen: Frau Astrid Nelke-Mayenknecht, Tel: 030. 53 65 58 60, Fax: 030. 703 26 68, Email: nelke-mayenknecht@knowbodies.de – Fachforum Kinder- und Jugendhilfe .pdf

Quelle: 

Dokumente: Fachforum_Kinder__und_Jugendhilfe_.pdf

Ähnliche Artikel

Gold- und-silberfarbene Euro-Münzen, die aus einem umgekippten Glas herausfallen.

Warnung vor Kürzungen bei den Jobcentern

Der Entwurf des Bundeshaushaltes für 2025 sieht Kürzungen bei den Eingliederungshilfen der Jobcenter vor. Nach einer ersten Einschätzung von Fachverbänden der Jugendhilfe sowie der Jugendsozialarbeit

Skip to content