Fachtagung: ‚Das Handlungsfeld der Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung junger Menschen‘

Fachtagung: ‚Das Handlungsfeld der Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung junger Menschen‘ Termin/Ort:  28.03.2006 – 29.03.2006, 10.30 -12.30 Uhr / in Erfurt Veranstalter:  Universität Erfurt und BAG Jugendsozialarbeit “ Wie die Arbeit sozialpädagogischer Fachkräfte in der konkreten Praxis vor Ort realisiert wird, ist Gegenstand eines BQF-Forschungsprojekts, das an der Universität Erfurt im Fachgebiet Berufspädagogik und berufliche Weiterbildung durchgeführt worden ist. Es handelt sich um eine explorative Studie, die durch das BMBF und das Programm „Kompetenzen fördern“ (BQF) gefördert wird. Dazu sind in 12 unterschiedlichen Bezirken der Agentur für Arbeit mit sozialpädagogischen Fachkräften, Einrichtungsleiter/-innen, Agenturmitarbeiter/-innen und Mitarbeiter/-innen von Praktikumbetrieben qualitative Interviews durchgeführt worden. Die Ergebnisse sollen in einer 2-tägigen Fachtagung der interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt und diskutiert werden. “ Aus dem Programm “ … 28.03.2006 11.30 – 12.00 Uhr Vortrag I: Einleitung in die Fachtagung: „Die Bedeutung der Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung Dr. Gero Kerig (BAG Jugendsozialarbeit) 12.00 – 12.40 Uhr Vortrag II: „Die Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung – eine Einordnung aus berufspädagogischer Sicht“ Prof. Dr. Manfred Eckert (Universität Erfurt) 12.40 – 13.20 Uhr Vortrag III: „Das BQF-Forschungsprojekt ‚Handlungsfeld Sozialpädagogik in BNF und BvB‘: Ziele,Vorgehensweisen, Resultate“ Dr. Rainer Vock (ConLogos Dr. Vock, Erfurt) … 14.15 – 15.45 Uhr Arbeitsgruppen Runde I: a) Die Rolle der Sozialpädagogik im Kontext von Selbstverständnis und Anforderungslagen… b) Handlungsansätze der Sozialpädagogik in beruflichen Integrationsmaßnahmen… c) Sozialpädagogik unter den Bedingungen des Neuen Fachkonzepts… … 16.15 – 17.45 Uhr Arbeitsgruppen Runde II … 29.03.2006 … 09.00 – 10.45 Uhr Arbeitsgruppen Runde III … 11.15 – 11.45 Uhr Vortrag IV: „Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung – Erwartungen, Anforderungen, Erfahrungen aus Sicht des Maßnahmefinanziers“ Dr. Gawellek (Bundesagentur für Arbeit) … 11.45 – 12.15 Uhr Vortag V: „Sozialpädagogik in der beruflichen Integrationsförderung als moderne Dienstleistung am Arbeitsmarkt – kritische Reflexionen und Ausblicke“ Prof. Dr. Ruth Enggruber (Fachhochschule Düsseldorf) … “ Weitere Informationen: Universität Erfurt, Fachgebiet Berufspädagogik und berufliche Weiterbildung, Nordhäuser Straße 63, 99089 Erfurt, Tel. 0361/ 737 2177, Fax. 0361/ 737 1946, Email: katja.grimm@uni-erfurt.de – Einladung Fachtagung.pdf – Allgemeine Informationen zur Fachtagung.pdf

Quelle: http://www.uni-erfurt.de/ibw/projekte/bp-bw/12_bqf_projekt.html

Dokumente: Allgemeine_Informationen_zur_Fachtagung.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content