LänderAKTIV: Neues Online-Angebot zu Förderaktivitäten der Länder

LänderAKTIV: NEUES ONLINE-ANGEBOT ZU FÖRDERAKTIVITÄTEN DER LÄNDER Einen Überblick über die vielfältigen Förderprojekte und -programme der Länder im Übergangsfeld Schule – Beruf bietet erstmals das neue Informationsportal LänderAKTIV. Bedingt durch die dezentralen Strukturen, waren diese Förderaktivitäten bislang nur schwer zugänglich. LänderAKTIV soll bildungspolitisch Verantwortliche sowie Praktikerinnen und Praktiker in der Berufsbildung beim länderübergreifenden „Lernen von anderen“ unterstützen. Neben der Präsentation von Programmen und Projekten werden deshalb auch Good Practice-Beispiele und hilfreiche Materialien für die Praxis gesammelt. Entwickelt wurde das Online-Angebot vom Good Practice Center (GPC) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Inhalte von LänderAKTIV können die Nutzerinnen und Nutzer aus zwei verschiedenen Blickrichtungen erschließen: 1. auf der Ebene der einzelnen Länder 2. nach Institutionen bzw. Lernorten: * Angebote der allgemeinbildenden Schulen (Berufsorientierung) * Angebote der berufsbildenden Schulen (Berufsvorbereitung) * Außerschulische Angebote (Jugendberufshilfe) Die wichtigsten Inhalte des Online-Portals – Förderprojekte und -programme, Good Practice-Beispiele und Praxis-Materialien – sind in Datenbanken enthalten. Diese ermöglichen eine zielgerichtete Recherche nach differenzierten Kategorien. LänderAKTIV wird derzeit um nützliche Zusatzinformationen zu den 16 Ländern sowie zu Berufsvorbereitung, Berufsorientierung und Jugendberufshilfe ergänzt. www.laenderaktiv.good-practice.de Kontakt: Britta Reitz E-Mail: reitz@bibb.de Tel.: 0228 / 107-1324

http://www.laenderaktiv.good-practice.de

Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content