Berufsbildung- Kleine Anfrage der Linksfraktion

FLEXIBLE AUSBILDUNGSWEGE IN DER BERUFSBILDUNG – Kleine Anfrage Nach dem Ziel und dem Hintergrund eines Gutachtens mit dem Titel ‚Flexible Ausbildungswege in der Berufsbildung‘ erkundigte sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (16/3183). Die Autoren des Gutachtens hätten dafür plädiert, die Berufsausbildung in einzelne, mit einer Prüfung abschließende Abschnitte einzuteilen. So könnten zum Beispiel Jugendliche, die eine Ausbildung abbrechen, trotzdem ein Zertifikat über ihre bisherigen Leistungen erhalten. Die Linke fragt, wie die Bundesregierung die Kritik an dieser Modularisierung bewertet. Die wesentlichen Inhalte des Papiers wurden am 9.10.2006 in den Jugendsozialarbeit News veröffentlicht und sind im Archiv einsehbar. Den Volltext der Kleinen Anfrage entnehmen Sie bitte dem von der Fraktion Die Linke zur Verfügung gestellen Anhang.

http://dip.bundestag.de/parfors/parfors.htm

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages Nr. 328

Dokumente: 1603183_KA_zum_Euler_Gutachten_vorab_von_Nele_Hirsch_doc.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content