Bundesweite Online-Datenbank zur interkulturellen Öffnung der Jugendverbände

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG “ Das Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e. V. (IDA) hat eine neue Website zur interkulturellen Öffnung der Jugendverbände erstellt. Unter ww.IDAeV.de/interkulturelle_oeffnung.htm stehen umfassende Informationen über Projekte, Aktivitäten, Beschlüsse und Strategien der interkulturellen Öffnung der Jugendverbände einem breiten Publikum zur Verfügung. Es werden vielfältige Aktivitäten der Jugendverbände im Kontext der Öffnung ihrer Verbände für Jugendliche mit Migrationshintergrund dargestellt. In der Datenbank können Interessierte nach verschiedenen Kriterien Projekte suchen, Kontakte knüpfen und Anregungen für die eigene Arbeit erhalten. Neben einer alphabetischen Suche bestehen folgende Suchmöglichkeiten: – Suche nach Art der Projekte, – Suche nach der Laufzeit der Projekte, – Suche nach der Reichweite, – Such nach Projektebenen (pädagogischer, (jugend)politischer und innerverbandicher Ansatz). Hintergrundtexte geben Einblicke in den aktuellen Stand der wissenschaftlichen und jugendverbandspolitischen Diskussion und über verschiedene Strategien der interkulturellen Öffnung. … Die Datenbank wird kontinuierlich erweitert.“

http://www.IDAeV.de

Quelle: Pressemitteilung IDA

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen