Ratspräsidentschaft 2007 Europa gelingt gemeinsam

RATSPRÄSIDENTSCHAFT 2007 EUROPA GELINGT GEMEINSAM “ Das Bundeskabinett hat das umfangreiche Arbeitsprogramm für die am 1. Januar beginnende deutsche EU-Ratspräsidentschaft verabschiedet. Es gilt gerade heute: Nur gemeinsam ist Europa stark genug, um im internationalen Umfeld zu bestehen. … Die fortschreitende Globalisierung wirft viele Fragen nach der Zukunft und Wettbewerbsfähigkeit des europäischen Wirtschafts- und Sozialmodells auf. Auf zahlreichen Feldern wie dem globalen Handel, Umweltschutz, innerer und äußerer Sicherheit können die Mitgliedsstaaten ihre Interessen einzeln nicht ausreichend wirksam vertreten. Europa muss daher zeigen, dass es auch in einer globalisierten Welt Politik nach seinen Wertvorstellungen gestalten kann. Die Europäische Union will ihre Vorstellungen einer nachhaltigen, effizienten und gerechten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ordnung in den globalen Gestaltungsprozess einbringen. Damit will sie gleichzeitig das europäische Lebensmodell bewahren. … Für mehr Wachstum und Beschäftigung Europa muss wirtschaftlich wettbewerbsfähig bleiben, ohne auf seine sozialen und ökologischen Errungenschaften zu verzichten. Die deutsche Präsidentschaft wird daher auf ein ausgewogenes Paket von Maßnahmen zur Förderung von Wettbewerbsfähigkeit, Wachstum und Arbeitsplätzen sowie von sozialem Zusammenhalt und gesunder Umwelt drängen. … Neues Format Triopräsidentschaft Deutschland wird … eng mit den nachfolgenden Präsidentschaften, Portugal und Slowenien, erstmals in einer Triopräsidentschaft in den kommenden 18 Monaten zusammenarbeiten. Damit erhöht sich die Kontinuität europäischer Politik erhöhen…“ Den Volltext des EU-Präsidentschaftsprogramms entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://www.bundesregierung.de

Quelle: Veröffentlichung der Bundesregierung

Ähnliche Artikel

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content