Verfassung-Patriotismus-Leitkultur – eine Literaturempfehlung

VERFASSUNG-PATRIOTISMUS-LEITKULTUR “ Das Wort ‚Leitkultur‘ bleibt umstritten, und seine Tauglichkeit für die Umschreibung eines gesamtgesellschaftlichen Konsenses wird weiterhin hinterfragt – doch jenseits des Streits um Begrifflichkeiten verbindet der Diskurs über tragfähige Werte, über unveräußerliche Erwartungen und tradierte Normen die meisten gesellschaftlichen Kräfte: Gerade vor dem Hintergrund der fortschreitenden Globalisierung gilt die Suche einem Verständnis von Staatsbürgerschaft, die – gemäß unserer Verfassung – Menschen mit und ohne Migrationshintergrund einen respektierten Platz in der Gesellschaft sichert und das Zusammengehörigkeitsgefühl befördert.“ Autorinnen und Autoren aus Politik und Publizistik, Religionsgemeinschaften und Kultur beziehen in diesem Band Stellung. Lammert, Norbert (Hrsg.): ‚Verfassung – Patriotismus – Leitkultur‘ ist bei der Budneszentrale für politische Bildung für eine Bereitstellungsgpauschale von 6,- € erhältlich. Bestell-Nr. 1562

http://www.bpb.de

Quelle: http://www.bpb.de/publikationen/BGCCA3.html

Ähnliche Artikel

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Hohe Barrieren beim Übergang

Junge Menschen aus Haushalten, die Grundsicherung für Arbeitsuchende beziehen, erfahren ein deutlich erhöhtes Risiko instabiler Übergänge von der Schule in die Ausbildung oder den Beruf.

Skip to content