Aspekte Nr. 64 „Von anderen lernen“ Ansätze von Jugendsozialarbeit in Europa

NEUE ASPEKTE VERÖFFENTLICHUNG ERSCHIENEN “ Die europäische Seminarreihe „Von anderen lernen“, ein Projekt innerhalb der Europaarbeit der BAG KJS, ermöglichte das Kennenlernen unterschiedlicher Ansätze europäischer Jugendsozialarbeit, im Besonderen auf Jugendliche bezogene Instrumente der Arbeitsmarktpolitik. Der Austausch innovativer Methoden der Jugendsozialarbeit wurde ermöglicht. Chancen der Vernetzung von Personen und Organisationen wurden eruiert. Innerhalb der EU findet der Gedanke des von anderen Lernens durch den „Luxemburg Prozess“ eine immer größere Verbreitung. Das Engagement der Verbände und Träger katholischer Jugendsozialarbeit erfährt eine zunehmende Europäisierung. Ziel katholischer Jugendsozialarbeit ist es, auch im Rahmen europäischer Initiativen bei der Bekämpfung der sozialen Ausgrenzung und Diskriminierung Anwaltsfunktion zu übernehmen. Darüber hinaus bringt sich katholische Jugendsozialarbeit bei der Entwicklung und Gestaltung europäischer Jugendpolitik zunehmend mit ein. Dabei gilt es u.a. mit Blick auf benachteiligte jugendliche Menschen den Weißbuchprozess „Neuer Schwung für die Jugend Europas“ weiter voranzutragen und im Engagement mit und für junge Menschen in Europa nicht nachzulassen. Bessere Information und Partizipation sind Voraussetzung für eine aktive Bürgschaft aller junger Menschen in der EU. Das Aspekte Heft „Von anderen lernen“ bietet neben der Dokumentation der Seminarreihe Anregungen für eine stärkere transnationale Arbeit, mit besonderm Blick auf die oben beschriebnen Herausforderungen. “ Die neue Veröffentlichung Aspekte Nr. 64 ‚Von anderen lernen‘ können Sie zu einem Preis von 6,– Euro über bagkjs@jugendsozialarbeit.de bestellen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Quelle: BAG KJS

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content