Finanzausstattung der Jugendämter in der Kritik

JUGENDINSTITUT SETZT GEGEN VERWAHRLOSUNG AUF NETZWERKE Mit dem Bekanntwerden der beiden jüngsten Fälle von verwahrlosten Kindern in Berlin ist auch die Finanzausstattung der Jugendämter in die Kritik geraten. “ Fachleute bezweifeln, dass die Behörden noch überall in der Lage sind, ihre Aufgaben im Jugendschutz zu erfüllen. Berlin kürzte innerhalb von vier Jahren die Ausgaben für Erziehungshilfen von 451 auf 326 Millionen Euro im Jahr 2005 und plant weitere Abstriche. Das Deutsche Jugendinstitut (DJI) in München warnt davor, die Vielfalt an Hilfen für Familien und Jugendliche zu gefährden. Für Alexandra Sann vom Jugendinstitut ist es fraglich, ob die personelle Ausstattung in den Jugendämtern noch ausreichend ist. Sie fordert eine bessere Vernetzung der Jugendund Gesundheitshilfe. Nur so ließen sich »psychosoziale Risiken und Belastungen für Familien frühzeitig wahrnehmen«. “

Quelle: www.epd.de

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content