Henning Schierholz verstorben

UNERMÜDLICHER EINSATZ FÜR DIE BELANGE BENACHTEILIGTER JUGENDLICHER Mit großer Trauer teilen wir Ihnen auf diesem Wege mit, dass unser langjähriger Mitstreiter im Handlungsfeld der Jugendsozialarbeit, Dr. Henning Schierholz, am 19.10.2007 verstorben ist. Die Beerdigung fand am vergangenen Freitag in Hannover statt. Dr. Henning Schierholz setzte sich kompromisslos für die Belange sozial und/oder individuell benachteiligter junger Menschen ein. Dazu nutzte der im Februar 1949 geborene Dr. Schierholz unterschiedliche berufliche Stationen und Handlungsfelder. Über 35 Jahre war er Gewerkschaftsmitglied, seit 2001 Mitglied bei ver.di. Er engagierte sich für die Jugendsozialarbeit u.a. als Studienleiter an drei Evangelischen Akademien in Ost- und Westdeutschland sowie als Abteilungsleiter in einer Diakonie-Stiftung für die Berufsausbildung von benachteiligten und behinderten Jugendlichen. Von 1983 bis 1987 war Dr. Schierholz Mitglied der Bundestagsfraktion Die GRÜNEN. Seit Januar 2006 war er als Referent für Bildungspolitik für die Fraktion DIE LINKE im Deutschen Bundestag tätig. Organisationsberatung und Fortbildung von Kommunen und freien Trägern, Betriebsräten und Unternehmensleitungen im Themenschwerpunkt Arbeitsmarkt/berufliche Bildung machten seine selbständige Tätigkeit aus. Wir bedauern zutiefst, dass uns Henning Schierholz nicht mehr zur Seite stehen wird. Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen.

Quelle: 

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content