Ausbildungkonsenspartner fordern vom Bund Sofortprogramm Ausbildung

ÜBERSCHÜSSE DER BA FÜR ZUSÄTZLICHE AUSBILDUNGSMAßNAHMEN UMWIDMEN “ Der WHKT fordert gemeinsam mit den anderen Partnern des Ausbildungskonsenses NRW vom Bund ein Sofortprogramm Ausbildung. NRW traut sich zu, ca. 3.000 außerbetriebliche Ausbildungsplätze zu besetzten, die durch betriebliche Praktikumsphasen ergänzt werden, und zwar im 1. Ausbildungsjahr drei Monate, im 2. vier Monate und im 3. Ausbildungsjahr sechs Monate. In Zeiten einer großen Anzahl von Schulabgängern macht es insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden Fachkräftemangels Sinn, möglichst viele junge Menschen zu einem qualifizierten Berufsabschluss zu führen. So kann der demografischen Entwicklung rechtzeitig begegnet werden. Das notwendige Finanzvolumen sollte aus den nicht verausgabten bzw. eingesparten Mitteln der Bundesagentur für Arbeit aufgebracht werden. “

http://www.handwerk-nrw.de

Quelle: Westdeutsche Handwerkkammertag

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content