Jugendhilfe wirkt: wissenschaftliche Bestätigung

EIN INVESTIERTER EURO SPART DREI EURO GESELLSCHAFTLICHE REPARATURKOSTEN “ Jugendhilfe wirkt. Sie wirkt besonders gut, wenn es gelingt, Eltern und das soziale Umfeld der Kinder- und Jugendlichen in die Arbeit einzubeziehen. Prof. Dr. Michael Macsenaere, Direktor des Institutes für Kinder und Jugendhilfe (IKJ) in Mainz, erläuterte auf der 7. wissenschaftlichen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF) Ergebnisse aus 15 Jahren Wirkungsforschung in den Hilfen zur Erziehung. Die Wirkungen von Jugendhilfemaßnahmen wie Erziehungsbeistandschaft oder Heimunterbringung seien messbar, so Macsenaere. In rund 70 Prozent der Fälle seien positive Verläufe feststellbar und die Veränderungen seien stabil. Mit seinen Forschungen ermöglicht Macsenaere Kosten-Nutzen-Analysen auch in der Jugendhilfe. Langfristig gesehen steht den durchschnittlichen Kosten einer Jugendhilfemaßnahme von rund 120.000 ein volkswirtschaftlicher Nutzen von rund 360.000 gegenüber – in den Bereichen Bildung, Arbeit, Gesundheit oder Kriminalität. Ein Euro für die Jugendhilfe habe drei Euro Nutzen, so Macsenaere: ‚Ausgaben für die Jugendhilfe sind keine Kosten, sondern Investitionen.‘ Kurzfristige Sparmaßnahmen in diesem Bereich seien aus fachlicher Sicht Unsinn. “

http://www.wmc-portal.de
http://www.dgsf.org/presse/pressemitteilungen/jugendhilfe-wirkt-ein-investierter-euro-spart-drei-euro-gesellschaftliche-reparaturkosten/

Quelle: Information der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie und Familientherapie (DGSF)

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content