Arbeitsschutz jugendlicher ArbeitnehmerInnen

NEUES INFORMATIONSANGEBOT FÜR JUNGE MENSCHEN “ ‚Wir müssen den jungen Menschen die bestmöglichen Chancen für ihre private und berufliche Entwicklung bieten. Hierzu gehört insbesondere auch eine Vorbereitung auf die Bedingungen und Gefährdungen des Arbeitslebens‘, sagte der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Karl-Josef Laumann und verwies dabei auf ein neues Angebot für junge Leute mit dem Titel ‚Take Care NRW‘. ‚Take Care NRW‘ ist ein Projekt der Arbeitsgemeinschaft Jugend und Bildung e. V. und wurde gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds. Eine 24-seitige Unterrichts- und Informationsbroschüre sowie eine Internetseite beschäftigen sich mit typischen Gefährdungen, denen junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ausgesetzt sind. Dazu gehören Kernthemen des Arbeitsschutzes wie Allergien oder Lärm sowie Themen, die auf besondere Aufmerksamkeit bei Jugendlichen treffen, wie Mobbing, Stress und Ernährung. ‚Take Care NRW‘ bereit das Thema Arbeitschutz spannend und interessant für die Jugendlichen auf. In Form eines Schülermagazins ist das Thema auch für den Unterricht in der Schule geeignet. Das Schülermagazin kann kostenlos bezogen werden bei Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Tel. 0211/855-3110 oder beim Universum Verlag GmbH in Wiesbaden: per E-Mail an vertrieb@universum.de oder per Fax an (0611) 9030-281. “

http://www.take-care.nrw.de/themen/index.html

Quelle: Quelle: MAGS NRW

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content