Neuer Reader: „Islamfeindlichkeit – Aspekte, Stimmen, Gegenstrategien“

REAKTION AUSSERSCHULISCHER JUGENDARBEIT AUF ISLAMFEINDLICHKEIT “ Verschieden Studien warnen seit geraumer Zeit vor einem Anstieg islamfeindlicher Einstellungen. Doch welche Ursachen und Anzeichen für diesen Anstieg können in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen gefunden werden? Wie soll die außerschulische Jugendarbeit auf diese Herausforderung reagieren? Auf diese Fragen gibt der neue Reader des IDA e.V. Antworten. Er gliedert sich in drei Teile. Der erste Teil beleuchtet Aspekte von Islamfeindlichkeit aus verschiedenen Perspektiven. Die Autorinnen und Autoren schildern Ausprägungen und Erklärungsansätze für Islamfeindlichkeit. Im zweiten Teil kommen Akteure der muslimischen Community zu Wort, die ihre Sichtweisen auf Islamfeindlichkeit beschreiben. Der dritte Teil widmet sich den Möglichkeiten der Pädagogik, Gegenstrategien gegen Islamfeindlichkeit zu entwickeln. Um MultiplikatorInnen der Jugendarbeit Anregungen für ihre Praxis zu geben, werden verschiedene Übungen und Methoden vorgestellt, die in der Jugendbildungsarbeit eingesetzt werden können. “ Der Reader umfasst 64 Seiten und kann bei IDA e. V. kostenlos gegen Portogebühr bestellt werden. Bezugsadresse: IDA e. V., Volmerswerther Str. 20, 40221 Düsseldorf Tel: 02 11 / 15 92 55-5, Fax: 02 11 / 15 92 55-69 info@IDAev.de

http://www.idaev.de

Quelle: IDA Pressemitteilung

Ähnliche Artikel

Integration statt Obergrenzen

Die Debatte um Quoten oder Obergrenzen für junge Menschen mit „Migrationshintergrund“ an deutschen Schulen ist stigmatisierend, populistisch und teilweise rassistisch. Und dennoch ist sie notwendig.

JFMK zur Neutralität

Die Jugend- und Familienminister*innen-Konferenz (JFMK) bekräftigt in einem Beschluss: „Das entschiedene Eintreten gegen Aussagen und Handlungen, die mit Demokratie sowie Grund- und Menschenrechten nicht vereinbar

Skip to content