Streetwork: Handeln zwischen Kriminalisierung und Prävention – Fachtagung

23. BUNDESWEITES STREETWORKERINNEN-TREFFEN Termin / Ort: 23.-27.06.2008 im Kloster Höchst (Odenwald) Veranstalter: Burckhardthaus und BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit “ StreetworkerInnen aus der gesamten Bundesrepublik treffen sich jährlich zu einer Tagung (in diesem Jahr in Kloster Höchst im Odenwald) und erörtern in Vorträgen und Arbeitsgruppen ihre Erfahrungen, Konzepte sowie aktuelle Entwicklungen in den Ländern und auf Bundesebene in den Bereichen Streetwork, Mobile Jugendarbeit, Drogenhilfe, Wohnungslosenhilfe, Aidshilfe, Fußballfanarbeit und Jugendsozialarbeit. Das Motto der Tagung 2008 lautet: „Streetwork: Handeln zwischen Kriminalisierung und Prävention“. Streetwork und Mobile Jugendarbeit betonen immer wieder den präventiven Charakter der Arbeit. Durch niederschwellige Arbeit werden Menschen erreicht, die Ausgrenzung alltäglich und leibhaftig erleben. Ziel von Streetwork ist, die eigenen Handlungsmöglichkeiten der Menschen zu erhalten bzw. erweitern. Das Handeln wird erschwert, wenn Menschen kriminalisiert und institutionalisiert werden (der hessische Landtagswahlkampf 2008 ist hierfür ein aktuelles Beispiel). Daneben betonen Polizei und Ordnungsbehörden ihre präventive Bedeutung. Diese Spannungsfelder sollen während der Tagung auf ihre Bedeutung für Streetwork hin ausgelotet werden. Neben praxisorientierten Vorträgen und Arbeitsgruppen zum Tagungsmotto und zu Grundlagen aus den Arbeitsfeldern werden KollegInnen aus dem deutschsprachigen Ausland zu einem Austausch zur Verfügung stehen. “ * Leitung: Stefan Gillich (Burckhardthaus), Vorstand (BAG Streetwork/Mobile Jugendarbeit), StreetworkerInnen/GastdozentInnen * Kosten: 150,00 € Kursgebühr, Zwischen 184,00 € und 250,00 € Übernachtung und Verpflegung (je nach Zimmerausstattung) * Kurs-Nr.: 49.IV.08 * Seminarort: Kloster Höchst, Höchst im Odenwald, * Info und Anmeldung: Burckhardhaus – Rita Herrgen Fon: 06051-89225, Fax: 06051-89240, e-Mail: r.herrgen@burckhardthaus.de Aktuelle Informationen, eine Programmübersicht sowie Anmeldebogen sind der Homepage des Burckhardthauses zu entnehmen unter aufgeführtem Link.

http://www.burckhardthaus.de
http://www.kloster-hoechst.de

Quelle: Burckhardthaus

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content