Studie: Islamvereine weitgehend auf Deutschland hin ausgerichtet

ANKOMMEN IN DEUTSCHLAND “ Islamische Vereinigungen haben sich einer Studie zufolge weitgehend auf Deutschland hin ausgerichtet und wollen zunehmend Teil der Gesellschaft sein. Das ergab das Forschungsprojekt „Gesellschaft gemeinsam gestalten – Islamische Vereinigungen als Partner in Baden-Württemberg“ der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart, das vergangene Woche in Stuttgart vorgestellt wurde. Merkmale für ein „Ankommen in Deutschland“ seien insbesondere, dass Vereinigungen immer mehr deutschsprachige Kontaktpersonen hätten, es einen Trend hin zu deutsprachigen Koranschulen gebe und sich Muslime für eine Imam-Ausbildung in Deutschland aussprächen, sagte Akademiereferent Hansjörg Schmid. Islamischen Vereinigungen fehle es dennoch vielfach an Zugang zu kommunalen Strukturen und Ressourcen, sagte der Akademiereferent. So sei das Haupthindernis des Dialogs vor allem die fehlende Transparenz. Unklare Strukturen und nicht veröffentlichte Daten erschwerten die Kontaktaufnahme auf allen Seiten. Die Aufgeschlossenheit islamischer Vereinigungen brauche Resonanz von kommunalen und kirchlichen Einrichtungen, so Schmid. Man müsse die Öffnung nutzen, um Muslime auf möglichst vielen kommunalen Ebenen einzubinden. “

Quelle: Katholische NachrichtenAgentur Aktueller Dienst Inland 79

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content