Der Bund braucht mehr Einfluss auf die Bildungspolitik

CHANCEN DER FÖRDERALISMUSREFORM-II NUTZEN “ Grünen-Chef Cem Özdemir spricht sich für eine umfassende Reform der Bildungspolitik aus. Der Bund müsse wieder mehr Einfluss auf die Bildungspolitik bekommen. „Sonst werden wir im internationalen Vergleich weiter abgehängt“, warnte der Politiker vergangene Woche. Im Rahmen der Föderalismusreform II müssten „zumindest die gröbsten Schnitzer aus der Katastrophe der ersten Föderalismusreform“ wieder ausgemerzt werden. Özdemir findet, der Bund habe „in der Bildungspolitik praktisch nichts mehr zu sagen, redet aber darüber und tut so, als ob er etwas zu melden hätte“. Özdemirs Ansicht nach, können Länder und Kommunen es nicht alleine schaffen, die Bildungspolitik zu verbessern es bedürfe einer Unterstützung durch den Bund. “

Quelle: Katholische Nachrichtenagneutr Akuteller Dienst Inland 22

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Zum Inhalt springen