Gesucht: Männlich, jung engagiert.

„WAS GEHT? JUNGS ENGAGIEREN SICH SOZIAL.“ “ In der Öffentlichkeit werden männliche Jugendliche leider häufig negativ wahrgenommen: Sie gelten als laut, dominant, rücksichtslos. Neue Wege für Jungs hat eine Internet-Plattform gestartet, um Jungen und junge Männer vorzustellen, die noch viel zu wenig im Blick der Öffentlichkeit sind. Im Mittelpunkt stehen Jungen und junge Männer, die sich tatkräftig und kreativ zeigen, die sich zum Beispiel um Kinder und Gleichaltrige, behinderte oder ältere Menschen kümmern, in Initiativen für ein friedliches Zusammenleben aktiv sind oder sich generell für soziale Gerechtigkeit einsetzen. Gesucht werden Jungen und junge Männer zwischen 12 und 24 Jahren, die zeigen, dass sich der Einsatz für Andere lohnt: in der Schule, in der Nachbarschaft, im Jugendverband, im Verein oder ganz privat – beispielsweise als ehrenamtlicher Jugendgruppenleiter, als Streitschlichter in der Schule, als Vorleser in der Bibliothek oder als Koch im Zeltlager. Neue Wege für Jungs lässt diese Jungen und jungen Männer zu Wort kommen: Jeden Monat erscheint ein anderes „soziales Talent“ auf der Webseite www.respekt-jungs.de im Porträt und erzählt davon, warum soziales Engagement sich lohnt. Die Zusammenarbeit mit weiteren Kooperationspartnern und Medien ist geplant. “ Vorschläge richten Sie bitte an: Service-Büro Neue Wege für Jungs Wilhelm-Bertelsmann-Straße 10, 33602 Bielefeld fon +49 521 106-72 02 | fax +49 521 106-71 71 E-Mail: info@neue-wege-fuer-jungs.de

http://www.neue-wege-fuer-jungs.de
http://www.respekt-jungs.de

Quelle: Neue Wege für Jungs

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content