Skip to content

Ziele der UN-Dekade ‚Bildung für eine nachhaltige Entwicklung“

BILDUNGSAUSGABEN ERHÖHEN “ Die Linksfraktion fordert die Bundesregierung auf, die Ziele der UN-Dekade ‚Bildung für eine nachhaltige Entwicklung‘ konsequent umzusetzen. In einem Antrag (16/12306) verlangen die Abgeordneten, dass der Bund gemeinsam mit den Ländern die Bildungsausgaben auf mindestens sieben Prozent des Bruttoinlandsproduktes erhöhen und Initiativen zur Überwindung des gegliederten Schulsystems ergreifen solle. Das Thema Bildung solle zudem als Gemeinschaftsaufgabe von Bund und Ländern verankert werden. Auch die Regierungsfraktionen thematisieren die „UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘. Die weitere Umsetzung soll von der Bundesregierung aktiv begleitet werden. So solle die Regierung sicherstellen, dass mehr Partner in die Verfolgung der Ziele der Bildung für nachhaltige Entwicklung eingebunden werden. “ Die beiden Anträge in vollem Textumfang entnehmen Sie bitte dem Anhang.

http://www.bmbf.de/de/3840.php
http://www.unesco.de/esd.html?&L=0

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1612450.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000