Wie leistungsfähig ist das Bildungssystem bei der Integration von Benachteiligung?

AWO LEGT EXPERTISE VOR „‚Die Probleme des Bildungssystems, wie Sie durch die internationalen Schulleistungsvergleichsstudien (PISA, IGLU etc.) offengelegt wurden, treffen insbesondere Kinder und Jugendliche mit schlechten Startchancen. Mit der von der AWO vorgelegten Expertise werden durch eine systematische Analyse der Geschichte und Entwicklung des Bildungssystems Ursachen hinsichtlich struktureller und konzeptioneller Probleme untersucht. Die Ergebnisse offenbaren einen erschreckenden Zustand des Bildungssystems im Blick auf die frühe Selektion und die mangelnde Förderung benachteiligter Kinder und Jugendlicher. Die Probleme hinsichtlich nicht ausreichender Förderung und entsprechend unzureichender Rahmenbedingungen setzen sich im Bereich der beruflichen Bildung und des Übergangssystems fort. Mit einer Analyse und daraus abgeleiteter Folgerungen und Empfehlungen soll die Expertise einen Beitrag in der Diskussion um die Reformbedarfe des Bildungssystems leisten und Hinweise für Handlungsbedarfe der Politik und der Akteure im Bildungssystem geben. “ Die pdf-Datei kann dem Anhang entnommen werden.

http://www.awo.org

Quelle: Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V.

Dokumente: Expertise_Bildungssystem_Januar_2009.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content