Umsetzung der Bundesprogramm ‚Job-Perspektive‘ und ‚Kommunal-Kombi‘

KLEINE ANFRAGE DER LINKEN UND DER GRÜNEN “ Das Bundesprogramm Kommunal-Kombi wird nach wie vor nur sehr zögerlich umgesetzt. Das beklagen Abgeordnete der Bundestagsfraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage. Auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat die Umsetzung der Bundesprogramme ‚Job-Perspektive‘ und ‚Kommunal-Kombi‘ kritisiert. Die Erwartungen an die Programme, mit denen öffentlich geförderte Arbeitsplätze geschaffen werden sollen, hätten sich nicht erfüllt. 100 000 Stellen sollten in den Jahren 2008 und 2009 mit Hilfe des Programms geschaffen werden. Mit Stand 1. März 2009 wurden 10 864 Stellen beantragt, von denen 8 959 genehmigt wurden. Nun will die Bundesregierung die Zahl der förderwürdigen Regionen, die im Rahmen des Bundesprogramms ‚Kommunal-Kombi‘ bei der Schaffung von Arbeitsplätzen finanziell unterstützt werden, von 79 auf 101 erhöhen. Der Grund dafür sei die Absenkung der Arbeitslosigkeitsschwelle auf 10 Prozent, ab der eine Region gefördert wird. Mit dieser Änderung solle eine bessere Inanspruchnahme des ‚Kommunal-Kombi‘ erreicht werden. “ Die Kleinen Anfrage und die Antwort der Bundesregierung im Volltext entnehmen Sie bitte dem Anhang.

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: 1612797_Kl_Anfrage_Sozialer_Arbeitsmarkt.pdf

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content