Orientierung für Investoren in soziale und gemeinnützigen Organisationen

INTEGRATION JUNGER ZUWANDERER DURCH BILDUNG FÖRDERN – ORIENTIERUNGSHILFE FÜR SPENDER “ Die Integration von Zuwanderern in unsere Gesellschaft und der produktive Umgang mit kultureller Vielfalt ist eine zunehmend drängende Zukunftsaufgabe. Hierbei kommt der Bildung junger Zuwanderer eine Schlüsselrolle zu. Die Bedeutung der Vereine, Stiftungen und anderer gemeinnütziger Initiativen, die sich um faire Bildungschancen für junge Zuwanderer und damit für ihre nachhaltige Integration einsetzen, kann dabei nicht hoch genug bewertet werden. Zwar ist die Bereitschaft, gemeinnützige Organisationen finanziell zu unterstützen, groß. In der immer unübersichtlicher werdenden Spendenlandschaft fällt es Geldgebern wie Stiftungen, Spendern und sozial engagierten Unternehmen jedoch zunehmend schwer zu entscheiden, wie sie ihre Mittel vergeben sollen. Die Bertelsmann Stiftung informiert deshalb Spender, Stiftungen und Unternehmer mit dem Report „Brücken bauen. Integration junger Zuwanderer durch Bildung“ in der Reihe „Orientierung für soziale Investoren“ umfassend über gelungene Bildungsinitiativen für junge Zuwanderer und regt so zu weiterem Engagement in diesem Bereich an. Der Report wird anschaulich und fundiert darüber informieren, welche konkreten Ansätze es für die Integration junger Menschen durch Bildungsangebote, welche Wirkungen gemeinnützige Aktivitäten in diesem Themenbereich erzielen und welche Förderlücken bestehen. Da in dem Report auch beispielhaft gemeinnützige Organisationen vorgestellt werden sollen, lädt die Bertelsmann-Stiftung alle gemeinnützigen Organisationen, die sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Migrationshintergrund wenden und auf eine Verbesserung ihrer Bildungschancen abzielen, dazu ein, sich um die Aufnahme in den Report zu bewerben. Für die Bewerbung ist ab dem 4. Mai 2009 ein Onlinefragebogen frei geschaltet. Die Ausschreibungsfrist endet am 18. Juni 2009. “ Bei inhaltlichen Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich gerne an Herrn Dr. Andreas Schmidt, Fon: 05241/8181260.

http://www.bewerbung.soziale-investoren.de
http://www.soziale-investoren.de

Quelle: Bertelsmann-Stiftung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content