Sieben neue Berufe ab Herbst 2009

BEITRAG ZUR MODERNISIERUNG DER DUALEN BERUFSAUSBILDUNG “ Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) setzt die Modernisierung der dualen Berufsausbildung in Deutschland mit Nachdruck fort. Zu Beginn des Ausbildungsjahres 2009 gehen am 1. August voraussichtlich sieben neue oder modernisierte Ausbildungsberufe an den Start. Manfred Kremer, Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), sieht die berufliche Bildung dadurch gestärkt. Seit 1996 habe das BIBB gemeinsam mit von Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften benannten Sachverständigen insgesamt 82 Berufe neu entwickelt und weitere 219 modernisiert. Der BIBB-Präsident weist bei der Gestaltung neuer Berufsbilder auf den den hohen Praxisbezug und die enge Zusammenarbeit mit Bund, Ländern, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbänden hin. Die sieben neuen bzw. modernisierten Ausbildungsberufe ab 1. August 2009 im Überblick: – Bergbautechnologe / Bergbautechnologin (neu) – Industrieelektriker / Industrieelektrikerin (neu) – Werkfeuerwehrmann / Werkfeuerwehrfrau (neu) – Fotograf / Fotografin – Keramiker / Keramikerin – Musikfachhändler / Musikfachhändlerin – Technischer Modellbauer / Technische Modellbauerin Umfassende Beschreibungen der neuen und modernisierten Ausbildungsberufe 2009 enthält eine gleichnamige Broschüre, die über aufgeführten Link heruntergeladen werden kann.“

http://www.bibb.de
http://www.bibb.de/berufe

Quelle: BiBB

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content