Partnerbörse für internationale Jugendprojekte

JiVE. JUGENDARBEIT INTERNATIONAL – VIELFALT ERLEBEN “ Vom 2. bis 5. Oktober 2009 wird in Berlin im Rahmen des Projektes ‚JiVE. Jugendarbeit international – Vielfalt erleben‘ eine Partnerbörse für internationale Projekte stattfinden. Anmeldungen sind ab jetzt über aufgeführten Link möglich. Anmeldeschluss ist der 26. Juni 2009. Ziel der Partnerbörse ist es, tragfähige internationale Partnerschaften zwischen Trägern der internationalen Jugendarbeit und/oder der Jugendmigrationsarbeit zu schaffen sowie die nötigen Grundkenntnisse zu vermitteln, die erforderlich sind, um internationale Projekte zu planen und durchzuführen. An vier Veranstaltungstagen sollen Projektideen zur Integration Jugendlicher mit Migrationshintergrund in und durch die internationale Jugendarbeit entwickelt und internationale Kooperationen zwischen den Teilnehmenden verbindlich abgesprochen werden. Das JiVE-Team wird sowohl auf der Partnerbörse als auch im Nachgang der Veranstaltung die Entwicklung neuer Partnerschaften und den Beginn der konkreten Projektplanung unterstützen. Detailinformationen entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsflyer. Nachfragen richten Sie bitte an Ingrid Müller ( mueller@jfemail.de) oder Lejla Bubic ( bubic@ijab.de). “ Das Projekt ‚JiVE. Jugendarbeit international – Vielfalt erleben‘ wird gemeinsam von JUGEND für Europa – Agentur für das EU-Programm JUGEND IN AKTION und IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. durchgeführt. Es will die Integration junger Menschen mit Migrationshintergrund in der internationalen Jugendarbeit und durch die internationale Jugendarbeit verbessern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie über aufgeführten Link.

http://www.jive-international.de
http://salto-youth.net/applicationonline/341/

Quelle: JiVE

Dokumente: jive_folder_partnership_090514_b.pdf

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content