Neuer Bundestag soll die Interessen von Kindern und Jugendlichen im Blick haben

‚RETTET DIE REPUBLIK.‘ “ Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) fordert die neu gewählten Abgeordneten und vor allem die künftige Regierung auf, die Interessen von Kindern und Jugendlichen in ihren Entscheidungen zu berücksichtigen. Überwindung der Jugendarbeitslosigkeit, engagierter Kampf gegen Kinder- und Jugendarmut, die Weiterentwicklung aller Bildungsbereiche, Schuldenabbau zu Gunsten der jungen Generation: „Der neue Bundestag steht vor vielen wichtigen Entscheidungen, die direkt oder indirekt die junge Generation betreffen. Also rettet die Republik, werte Abgeordnete“, so BDKJ-Bundesvorsitzende Ursula Fehling am 1. Okrober 2009 in Berlin. Als Dachverband von 16 katholischen Jugendverbänden und -organisationen mit rund 650.000 Mitgliedern will der BDKJ weiterhin die Diskussionen und Entscheidungen der Bundesregierung kritisch und konstruktiv vor dem Hintergrund der Anliegen von Kindern und Jugendlichen begleiten. “

Quelle: BDKJ

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content