Fortbildungsreihe Potential-Assesment

POTENTIALORIENTIERTES KOMPETENZFESTSTELLUNGSVERFAHREN KENNEN UND ANWENDEN LERNEN – eine Kursreihe „Eine Vielzahl von Kompetenzermittlungsverfahren wird inwischen im Übergangssystem von der Schule in den Beruf angewendet. Von dieser Diagnose werden wichtige Weichenstellungen für den weiteren beruflichen Werdegang erheblich beeinflusst. Um dies mit der notwendigen Qualität im Interesse der Telnehmer/-innen umsetzten zu können, sind sowohl ein entsprechends Konzept als auch qualifizierte Anwender/-innen erforderlich. Die mit dieser Fortbildung vermittelte Assessement-Methode ist multimethodal angelegt und basiert auf erprobten Instrumenten und konzeptionellen Ansätzen in denen Diagnose und Förderung verknüpt sind. Daneben werden Wege für eine Einbettung in ein lokales Netzwerk und der Umgang damit aufgezeigt, um die notwendigen Anschlüsse aus der Potenzialanalyse heraus zur Realisierung weiterer beruflicher Perspektiven zu ermöglichen.“ Die vier Kursmodule finden zwischen Februar und September 2010 statt. Detailinformationen sowie Anmeldemöglicheiten entnehmen Sie bitte anhängender Aussschreinbung.

http://www.awo.org

Quelle: AWO Bundesverband

Dokumente: Kursreihe_Potenzial_Assessment_18ff_10.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content