Fit in Fair Play – Aktion gegen Mobbing und Gewalt

EISHOCKEY-PROFIS ÜBERNEHMEN PATENSCHAFT FÜR ANIT-GEWALT-PROJEKT UND FAIRNESS-WETTBEWERB “ Die Deutsche Eishockey Liga und der Malteser Hilfsdienst starteten letzte Woche ein Förderprogramm an 16 bundesdeutschen Schulen. Das über die ´Mensch, wir brauchen dich.´ Kampagne geförderte Kinder- und Jugendprojekt ´Fit in Fair Play´ verstehen die Malteser als eine handfeste Antwort auf Hilferufe, die vor allem nach Ereignissen wie den Amokläufen an Schulen, formuliert werden. Gemeinsam mit Fachleuten haben nun der Malteser Hilfsdienst und die Deutsche Eishockey Liga (DEL) ein professionelles, pädagogisches Programm entwickelt, das deutschlandweit an zunächst 16 Schulen platziert wird. Diese befinden sich in: Augsburg, Nürnberg, Ingolstadt, Straubing, Kassel, Frankfurt a. Main, Mannheim, Berlin, Hamburg, Hannover, Wolfsburg, Krefeld, Iserlohn, Düsseldorf, Köln und Hennef/Sieg. Die DEL-Profis wollen den Schülern/Schülerinnen beweisen, dass eine intakte, friedvolle Gesellschaft und große Leistungen nur durch ein starkes Team vollbracht werden können. Und dass Offenheit und Miteinander die Basis für Erfolg und das Erreichen von Zielen sind. Wie sehen die Inhalte des Förderprojektes konkret aus? 16 Schulen in der Bundesrepublik nehmen von November 2009 bis Mai 2010 an dem Pilotprojekt ´Fit in Fair Play´ teil. Ermittelt wird dabei in einem schulformunabhängigen Wettbewerb eine Gewinnerschule über drei Disziplinen: ‚Gemeinsam stark‘- Hier erhalten Schulen aktive Hilfe vom jeweiligen DEL (Paten-)Club und dessen Eishockey-Profis, die das Thema Teamgeist in den Vordergrund stellen. ‚Abenteuer helfen‘- aktiviert die Malteser aus der Nähe – sie vermitteln die Notwendigkeit der Hilfe für den „Schwächsten“. ‚Fair geht vor‘- schließlich appelliert an die Kreativität der Schule und ihrer Schülerinnen und Schüler. Gefragt ist die Entwicklung eigener sozialer Projekte – zum Beispiel Nachbarschaftshilfe, Aktionen gegen Gewalt und Mobbing o.ä. Die Malteser und die Deutsche Eishockey Liga werden diese Ideen aktiv bei der Umsetzung unterstützen. Bei allem sportlichen Wettkampfgeist weisen die Initiatoren jedoch darauf hin, dass letztlich alle Teilnehmer Gewinner sind. Jede Schülerin und jeder Schüler erhält zum Dank für die Teilnahme eine besondere Urkunde. Und auch die Schulen erhalten für ihr Engagement eine Auszeichnung des Malteser Hilfsdienstes und der Deutschen Eishockey Liga, als „Schule – Fit in Fair Play“.“

http://www.fit-in-fair-play.de

Quelle: Malteser Hilfsdienst e.V.

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content