Neue Bescheinigungen zum Nachweis des „sozialrechtlichen Existenzminimus“ nach SGB II und XII

Im Vollstreckungs- und Insolvenzrecht ist der Nachweis des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ nach SGB II von großer praktischer Bedeutung, um bei Pfändungen in den Vorrechtsbereich nach § 850d ZPO (wegen laufender Unterhaltsansprüche) bzw. nach § 850f Abs. 2 ZPO (wegen deliktischer Schadensersatzansprüche) den „notwendigen Lebensunterhalt“ des erwerbsfähigen Schuldners und seiner Haushaltsangehörigen bzw. Unterhaltsberechtigten sicherstellen zu können.

Der Infodienst Schuldnerberatung hat zum Nachweis des „sozialrechtlichen Existenzminimus“ neue Musterbescheinigungen veröffentlicht.
Die Musterbescheinigung ist vorläufig, da ihr die Gesetzformulierungen von Ende 2010 zu Grunde liegen. Derzeit befindet sich die Gesetzverhandlung im Vermittlungsausschuss. Nach Verabschiedung wird eine endgültige Fassung der Musterbescheinigung publiziert.

Die vorläufige Musterbescheinigung des „sozialrechtlichen Existenzminimums“ nach SGB II-E2011 umfasst: ## 1. Regelbedarf für Erwerbsfähige
## 2. Regelbedarf für Nichterwerbsfähige
## 3. Bedarfe für Bildung und Teilhabe
## 4. Mehrbedarfe (§ 21 SGB II)
## 5. Bedarfe für Unterkunft und Heizung
## 6. Absetzbeträge (§ 11b SGB II)“
Die Musterbescheinigung entnehmen Sie bitte aufgeführtem Link.

http://www.infodienst-schuldnerberatung.de/schuldnerberatung/rubriken/praxisthema/2011/bescheinigungen-des-sozialrechtlichen-existenzminimums-2011-nach-sgb-ii-und-xii.html

Quelle: Infodienst Schuldnerberatung – Harald Thomé

Ähnliche Artikel

KI in der Jugendsozialarbeit

Künstliche Intelligenz (KI) nimmt zunehmend Raum im Alltag vieler Menschen und in gesellschaftlichen Debatten ein. Der damit einhergehende, unvermeidbare Transformationsprozess von Prozessen und Tätigkeiten im

Der Scheinriese „Totalverweiger“

In der politischen Debatte über eine Reform der Grundsicherung sind sie die zentrale Gruppe als Argument für Kürzungen: die Totalverweigerer. Diese Gruppe steht stellvertretend für

Skip to content