KMK verabschiedet Empfehlungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Damit der gemeinsame Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderten gelingt, hat die Kulusministerkonferenz (KMK)Empfehlungen zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention veröffentlicht. Die vom Bundestag 2009 ratifizierte Konvention stellt den Ausbau des gemeinsamen Lernens in den Mittelpunkt (Artikel 24). Die KMK bezeichnet diesen Artikel als den vorgegebenen Rahmen, zu dessen Umsetzung die Länder die notwendigen Voraussetzungen schaffen müsten bzw. im vergangen Jahr geschafft haben.

“ Fachleute aus Schulen, Verbänden, Wissenschaft und Politik haben im Juni 2010 auf einer Tagung der Kultusministerkonferenz in Bremen über pädagogische und rechtliche Aspekte der Umsetzung der VN-BRK in die deutsche Schulpraxis beraten. Ihre Expertise ist in die ländergemeinsame Empfehlung eingeflossen, die jetzt aktuell im Internet veröffentlicht wird. “

www.kmk.org
http://www.kmk.org/presse-und-aktuelles.html
http://www.kmk.org/bildung-schule/allgemeine-bildung/sonderpaedagogische-foerderung.html
http://www.kmk.org/presse-und-aktuelles/meldung/empfehlung-der-kultusministerkonferenz-zur-umsetzung-der-behindertenrechtskonvention-der-vereinten-n.html
http://www.kmk.org/fileadmin/pdf/Bildung/AllgBildung/Anhoerungstext-Entwurf-2010-12-03-205-AK.pdf

Quelle: KMK

Dokumente: Anhoerungstext_Entwurf_2010_12_03_205_AK.pdf

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content