Politisches Top-Thema für Schülerinnen und Schüler: Klima und Umwelt

Mit 30,5 Prozent ist „Umwelt & Klima“ das Thema, bei dem die meisten Kinder und Jugendlichen Engagement von den Politikern erwarten. An zweiter Stelle folgt das Thema „Tiere & Pflanzen“ mit 19,2 Prozent und an dritter Stelle das Thema „Frieden“ mit 15,5 Prozent der abgegebenen Sti

Neun Wochen lang hatten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich mit ihrer Klasse an der Schulaktion „Eure Wahl.“ der Kinderpolitikseite HanisauLand.de der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb in Kooperation mit den ZDF-Kindernachrichten „logo.“ zu beteiligen.

Die 795 teilnehmenden 3. bis 8. Klassen lernten mithilfe einer simulierten Wahlaktion, sich mit politisch-gesellschaftlich relevanten Themen auseinanderzusetzen und zu verstehen, wie das Wahlsystem in Deutschland funktioniert. Online stimmten sie über die Themen ab, die ihnen in der Politik am wichtigsten sind. Zusätzlich konnten sie damit verbundene Wünsche und Forderungen an die Politik äußern.

Die Aktivitäten der bpb für die Bundestagswahlen im September 2013 stehen neben der Wissensvermittlung ganz im Zeichen der Wählermotivation. Thomas Krüger, Präsident der bpb, sagt dazu: „Kinder und Jugendliche sollten die ersten Wahlerfahrungen schon möglichst früh machen und demokratische Prozesse kennenlernen, um aktiv an Politik und gesellschaftlichen Entscheidungen mitwirken zu können.“ „

www.hanisauland.de/eurewahl

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content