Das Modellprojekt „Bürgerarbeit“ – eine Zwischenbilanz ist gefragt

Wer nimmt an dem Modellprojekt teil? Wie vielen davon ist ein Übergang in eine Beschäftigungsphase gelungen? Und wie sieht die Betreuung der Teilnehmenden durch die Jobcenter aus?

Diese und weitere Fragen stellt die Bundestagsfraktion DIE LINKE. Im Rahmen dieses Projektes werden seit 2010 Erwerbslose, die Arbeitslosengeld II beziehen, gefördert und zum Teil in öffentlich geförderte Arbeitsverhältnisse vermittelt. Die Abgeordneten wollen nun wissen, wie betreuungsintensiv das Programm ist und ob die aufgenommenen Arbeitsverhältnisse von Dauer sind. “

Quelle: Pressedienst des Deutschen Bundestages

Dokumente: Kl._Anfrage_Zwischenbilanz_Buergerarbeit_1800108.pdf

Ähnliche Artikel

Gemeinsam für Demokratie & Vielfalt

Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projekts „WAVE II – What About Democracy Education, Participation and the Transfer of European Values in the Context of Intercultural Youth Social Work“

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Skip to content