Jugenddemokratiepreis zeichnet zum fünften Mal den Einsatz junger Menschen aus

Mit dem Jugenddemokratiepreis werden Projekte von oder für junge Menschen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für Demokratie einsetzen. Der Preis wird von der Bundeszentrale für politische Bildung vergeben. In diesem Jahr bewarben sich 65 Projekte. Von einer Jugendjury, bestehend aus junge Menschen zwischen 17 und 29 Jahren, wurden ausgezeichnet die „Youth Changemaker City Solingen“. Zudem wurden die Projekte „Liebe bekennt Farbe.“ aus Leipzig und „RAPutationTV“ gewürdigt.

Das Projekt „Youth Changemaker City Solingen“ hat das Ziel, in Solingen eine Kultur zu schaffen, die es jedem jungen Menschen erlaubt, sich in die Entwicklung und Gestaltung der Stadt Solingen einzubringen. In Dream-it-Do-it Workshops entwickeln Jugendliche im Alter von 14 bis 25 Jahren eigene Projekte. Mit regelmäßigen Treffen und einer Startfinanzierung werden die Jugendlichen bei ihrer Projektumsetzung unterstützt. In den letzten Jahren konnten so über 25 Projekte, zum Beispiel eine Mentoren-AG für bildungsbenachteiligte Kinder, initiiert werden.

„Liebe bekennt Farbe.“ betreibt Bildungsarbeit zu sexueller Identität. Ehrenamtlich arbeitende und geschulte junge Schwule, Lesben, Bisexuelle und Transgender besuchen Schulklassen und bieten durch persönliche Gespräche die Möglichkeit, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen.

„RAPutationTV“ gibt als deutsche Online-Casting-Show jungen HipHop-Talenten eine Plattform, um von ihrem Talent zu überzeugen und ihre politische Botschaft zu verbreiten.

Der Jugenddemokratiepreis wurde bereits zum fünften Mal verliehen und ist mit 3.000,- Euro dotiert.“

Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content