Qualifizierungsangebot „Digital Skills for You(th)“

Internet und Soziale Medien spielen im Leben junger Menschen eine Schlüsselrolle. Jedoch erhalten sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche oft nicht die notwendige Begleitung durch ihre Familien oder die Schule, welche sie für die Entwicklung ihrer digitalen Medienkompetenz benötigen. Jugend(sozial)arbeit kann hierbei eine Rolle spielen: Fachkräfte zeigen sowohl ein hohes Bewusstsein für die Notwendigkeit, sich dem Thema anzunehmen als auch eine hohe Motivation, ihre junge Zielgruppe durch die digitale Welt zu begleiten.

Im aktuellen europäischen Projekt „Digital Skills for You(th)“ der Stiftung Digitale Chancen wird ein Qualifizierungsangebot für diese Fachkräfte entwickelt und getestet. Der Fokus liegt dabei auf einem stärken-orientierten Ansatz für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu digitalen Themen, um ihre persönliche und berufliche Entwicklung sowie aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu fördern.

Für die Entwicklung des Qualifizierungsangebotes ist die Meinung und Expertise der Fachkräfte wichtig. Mit der Beantwortung eines Fragebogens helfen Sie der Stiftung Digitale Chancen die Bedarfe und Interessen der Zielgruppe zu identifizieren und dazu beizutragen, Kindern und Jugendlichen eine qualifizierte Unterstützung bei der Nutzung von digitalen Medien zu bieten.

An der Befragung von Fachkräften beteiligen sie sich über den Link http://academia.fundacionesplai.org/limesurvey/index.php/725989?lang=de

Quelle: Stiftung Digitale Chancen

Ähnliche Artikel

Projekte für Teilhabe: Inklusionscheck

Mithilfe des Programms „Inklusionscheck NRW“ können Vereine und Organisationen in Nordrhein-Westfalen auch im Jahr 2025 Unterstützung für Maßnahmen im Bereich Inklusion beantragen. Mit insgesamt 500.000

Jugend-Befragung von UNICEF Deutschland

Eine überwiegend von Pessimismus geprägte Sicht auf die Zukunft Deutschlands und der Welt, während Zuversicht das Bild der eigenen Zukunft bestimmt: So lautet die Meinung

Skip to content