Förderwettberwerb ‚Junge Wege in Europa‘

PARTNERSCHAFTSPROJEKTE MIT OST-EUROPA „Junge Wege in Europa“ ist ein Programm der Robert-Bosch-Stiftung, das seit 2003 von MitOst e.V. durchgeführt wird. Ziel des Programms ist es, die heranwachsende Generation bei der Gestaltung eines gemeinsamen und partnerschaftlichen Europas zu unterstützen und zugleich an der gesellschaftspolitischen Bildung der europäischen Jugend mitzuwirken. Bis zum 15. Mai 2008 können sich Schüler- und Jugendgruppen aus Deutschland sowie Mittel- und Osteuropa beim Programm „Junge Wege in Europa“ um die Förderung ihrer gemeinsamen Projekte bewerben. Die Bewerbung sollte einen Plan enthalten, der Idee, Ziele, Ablauf und Kosten des Projekts aufzeigt. Entscheidend ist die Qualität der Zusammenarbeit, von der Planung bis zum Ergebnis. Durch die Projekte werden demokratische, zivilgesellschaftliche und/oder wirtschaftliche Kompetenzen gestärkt sowie Toleranz und der Partnerschaftsgedanke gefördert. Die Projekte werden finanziell unterstützt, die Projektteams bei einer mehrtägigen Werkstatt beraten und qualifiziert. Fördermittel können beantragt werden für: – Vor- und Nachbereitungstreffen – Reisekosten – Aufenthaltskosten – Projektdurchführungskosten. Die Projekte, die unterstützt werden, spiegeln die Ideen, Interessen und Zukunftserwartungen der Jugendlichen wider. Die Themen können sich auf folgende Arbeitsfelder beziehen: – Mitmachen und Einmischen – Eigenes, Fremdes, Gemeinsames – Jugend und Arbeitswelt – Medien und Information – Gemeinsames Europa – Innovation und Experiment (ist als Thema für Projekte gedacht, die neue methodische Herangehensweisen erproben und/oder zukunftsweisende inhaltliche Impulse geben). “ Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind über aufgeführten Link abrufbar.

http://www.jungewege.de/index.php?sid=532f7fd61e8f5b5e9fdb53e58a13fe0b
http://www.jungewege.de/index.php?sid=532f7fd61e8f5b5e9fdb53e58a13fe0b&pid=102&lang=de
http://www.jungewege.de/index.php?sid=532f7fd61e8f5b5e9fdb53e58a13fe0b&pid=182&lang=de
http://www.jungewege.de/index.php?sid=532f7fd61e8f5b5e9fdb53e58a13fe0b&pid=110&lang=de

Quelle: www.jungewege.de

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content