Berufsbildung ist entscheidend für die Armutsbekämpfung

WELTKONFERNZ DER UN-DEKANDE ‚BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG‘ FINDET 2009 IN BONN STATT “ Zur Halbzeit der von 2005 bis 2014 laufenden UN-Dekade ‚Bildung für nachhaltige Entwicklung‘ wird im März 2009 eine Weltkonferenz für nachhaltige Entwicklung in Bonn stattfinden. Dies kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Andreas Storm bei einer Veranstaltung des UNESCO-Exekutivrates in Paris an. Die Weltkonferenz im kommenden Jahr wird von der UNESCO und dem BMBF in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission veranstaltet. Ziel der UN-Dekade ist es, das Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung weltweit in Bildungssystemen zu verankern. Die UNESCO koordiniert die UN-Dekade weltweit. In Deutschland ist das BMBF federführend dafür zuständig. In seinem Auftrag koordiniert die Deutsche UNESCO-Kommission die Umsetzung der Dekade in Deutschland. Auf breite Unterstützung im UNESCO-Exekutivrat traf zudem ein von Deutschland initiierter Antrag zum Thema Berufsbildung. Die Berufsbildung wird darin als ein entscheidender Faktor in der weltweiten Armutsbekämpfung und Entwicklung benannt. Die UNESCO befürwortetet den deutschen Antrag, eine UNESCO-Berufsbildungsstrategie zu erarbeiten. Sie soll den Bedarf der Mitgliedstaaten feststellen, Arbeitsfelder für die UNESCO identifizieren und erwartete Ergebnisse festschreiben. “ Den von Deutschland eingebrachten Antrag entnehmen Sie bitte dem Anhang. Das Dokument ist in englischer Sprache. Eine Deutsche Version liegt leider nicht vor.

http://www.bne-portal.de/coremedia/generator/unesco/de/05__UN__Dekade__Deutschland/Die_20UN-Dekade_20in_20Deutschland.html
http://portal.unesco.org/en/ev.php-URL_ID=25566&URL_DO=DO_TOPIC&URL_SECTION=201.html
http://www.bmbf.de/de/3840.php

Quelle: BMBF

Dokumente: 179_ExR_49_Add.pdf

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content