Ausländerbeauftragte der Länder wollen Härtefallkommissionen fortführen

AUFENTHALTSTITEL AUS DRINGENDEN GRÜNDEN ERMÖGLICHEN “ Die Ausländer- und Integrationsbeauftragten der Bundesländer plädieren dafür, die in den Ländern eingerichteten Härtefallkommissionen über das Jahr 2009 hinaus fortzuführen. Bei ihrer Frühjahrskonferenz am Mittwoch (30.04.2008) in Mainz betonten die Beauftragten, die Härtefallkommissionen hätten sich bewährt. Sie böten die einzige Möglichkeit, Ausländern trotz vollziehbarer Ausreisepflicht aus dringenden persönlichen und humanitären Gründen einen Aufenthaltstitel zu erteilen. Das Anfang 2005 in Kraft getretene Zuwanderungsgesetz ermächtigte die Bundesländer dazu, Härtefallkommissionen einzurichten. Die diesbezügliche Regelung im Aufenthaltsgesetz und die darauf basierenden Verordnungen treten Ende 2009 außer Kraft. “

Quelle: Katholische NachrichtenAgentur aktueller Dienst Inland 84/2008

Ähnliche Artikel

Fachbeitrag: Schule – ohne mich?!

Immer wieder kursieren in der medialen Berichterstattung Meldungen zur steigenden Anzahl von Schulschwänzer*innen und unentschuldigten Fehlstunden. Was hat es damit auf sich und wie lässt

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Skip to content