Förderprogramm für Jugendpartnerschaften zwischen Ost und West

BRÜCKENSCHLAG DURCH JUNGE MENSCHEN “ Ein neues Programm will kirchliche Jugendpartnerschaften zwischen Deutschland und Ländern in Osteuropa fördern. Träger der Initiative mit dem Titel „Go east“ sind die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz, der Bund der Deutschen Katholischen Jugend und das katholische Osteuropa-Hilfswerk Renovabis. Die Kooperationspartner betonten, damit Europa über die Gräben der Vergangenheit hinweg zusammenwachse, sei ein Brückenschlag durch junge Menschen nötig. Durch „Go east“ sollen neue Initiativen von Jugendlichen angestoßen werden. Als Themen eignen sich Friedens- und Versöhnungsarbeit oder Ökologie und Schöpfungsverantwortung. Über das bisher auf zwei Jahre angelegte Förderprogramm würden Kosten für Reisen, Versicherungen und Dolmetscher übernommen. Die finanziellen Mittel stelle Renovabis bereit. Bei Erfolg könne „Go east“ nach Ablauf der Frist fortgesetzt werden. “

Quelle: Katholische Nachrichten Agentur – Aktueller Dienst Inland 88/2008

Ähnliche Artikel

Befragung zum Startchancen-Programm

Am 1. August 2025 hat das zweite Umsetzungsjahr der Bund-Länder-Initiative „Startchancen-Programm“ gestartet. Mithilfe einer Umfrage möchte der Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit (KV JSA) nähere Informationen über die

Deutscher Kinder- und Jugendhilfepreis 2026

Die Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ hat den Deutschen Kinder- und Jugendhilfepreis 2026 – Hermine-Albers-Preis in den Kategorien Praxispreis, Medienpreis sowie Theorie- und

Armut macht krank – und Krankheit arm

Armutsbetroffene junge Menschen haben schlechtere Chancen auf gesundheitliche Versorgung – mit langfristigen Folgen für Körper und Psyche. Ein Hautausschlag, der niemanden interessiert. Eine Angststörung ohne

Skip to content